Schaumverband für exsudierende Wunden
Mepilex XT
Hochabsorbierender Schaumverband für normales und visköses Exsudat
Der Mepilex® XT Schaumverband wurde für mäßig exsudierende Wunden entwickelt. Er kann größere Flüssigkeitsmengen 1 schneller absorbieren als andere SchaumverbändeMISSING REF. Er ist anpassungsfähig und vielseitig einsetzbar – Sie können ihn zur Behandlung von Wunden mit normalen und viskösen Exsudat während aller Phasen der Wundheilung verwenden. Mepilex XT enthält unsere Safetac® Wundkontaktschicht. Safetac schützt neues Gewebe und intakte Haut – die Wunde bleibt so ungestört und der natürliche Heilungsprozess wird unterstützt 2 3 4. Die Wundränder werden zudem versiegelt, um die Haut vor schädigenden Leckagen und Mazeration zu schützen 5.
- Kann mehr Flüssigkeit aufnehmen als andere Schaumverbände 1
- Nimmt Flüssigkeit schneller auf als andere Schaumverbände 6
- Für schwach- und hochvisköses Exsudat 1 –Sie können den Verband daher in jeder Phase der Wundheilung einsetzen 7
- Kann länger getragen werden, was zu weniger Verbandswechseln und somit zu besserer Compliance und geringeren Pflegekosten führt 7 8
Weitere Produktinformationen
Anwendungsbereiche von Mepilex XT
Mepilex XT ist für verschiedenste akute und chronische exsudierende Wunden in allen Phasen der Wundheilung geeignet, z. B. Fuß- und Beingeschwüre, Dekubitus und traumatische Wunden.
Anwendung von Mepilex XT
Schauen Sie sich an, wie Sie den Schaumverband Mepilex XT für exsudierende Wunden ganz einfach applizieren können.
Bestellinformationen
Artikelnummer | Größe in cm | Pharmacode | Stck./Packung | Stck./Karton |
21 10 15 | 5 x 5 | 6550380 | 5 | 40 |
21 11 00 | 10 x 10 | 6202785 | 5 | 70 |
21 12 00 | 10 x 20 | 6202791 | 5 | 45 |
21 13 00 | 15 x 15 | 6863245 | 5 | 25 |
21 14 00 | 20 x 20 | 6202822 | 5 | 20 |
21 15 00 | 20 x 50 | 7186083 | 2 | 12 |
Steril - einzeln verpackt
Ergänzende Produkte
'References'
- SMTL TM-390 & TM-404 Fluid Handling Capacity & Free Swell Absorption capacity report 20130123-006.
- Zillmer R, et al. Biophysical effects of repetitive removal of adhesive dressings on peri-ulcer skin. J Wound Care 2006;15(5):187-191.
- Gee Kee EL, et al. Randomized controlled trial of three burns dressings for partial thickness burns in children. Burns. 2015;41(5):946-955.
- Bugmann, P., Taylor, S., Gyger, D. A silicone-coated nylon dressing reduces healing time in burned paediatric patients in comparison with standard sulfadiazine treatment: a prospective randomized trial. Burns 1998;24(7):609-612.
- Koerner, S., Adams, D. Use of a new foam dressing technology with unique exudate channels (UEC) under compression to handle copious thick, viscous exudate. Poster presentation at Wound Ostomy and Continence Nurses Society and Canadian Association for Enterostomal Therapy, Montreal, Canada, 2016
- Mölnlycke Health Care. Test method T-390 Data on file (unpublished report).
- Lantin A, et al. Use of a new foam dressing with soft silicone in German specialist wound care centres. E-poster presentation at EWMA Conference, London, UK, 13-15 May 2015.
- Mölnlycke Health Care. What is the patient perspective? 2016. Data on file.